Kalender KunstQuartett 2026
zur BeschreibungBeschreibung
Kalender KunstQuartett 2026
Kein Kalender von der Stange, sondern ein "hiesiges Gewächs". Der Kalender KunstQuartett2026 der Waiblinger Künstler Sibylle Bross, Wolfgang Neumann, Peter Oppenländer und Hans Karl Zeisel erscheint dieses Jahr in der dritten Ausgabe im Großformat.
Informationen zu den Künstlern
Sibylle Bross - 1959 in Stuttgart geboren studierte von 1981 – 84 Malerei an der Ecole Des Beaux Arts in Paris und von 1984 – 86 freie Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart. Ihr Thema ist der Mensch in all seinen Facetten. In den letzten Jahren steht immer mehr die Natur im Fokus der Künstlerin. Sie ist weltweit zu Ausstellungen und Malersymposien eingeladen. 2015 erhielt sie in den Niederlanden den Rembrandt Painting Award. „In meinen Stillleben suche ich im Gegenständlichen die Abstraktion. Das Motiv löse ich in Licht und Schatten auf, die Farbe führt ein Eigenleben. Während des Malprozesses entsteht ein Rhythmus aus Fläche und Linie, das Bild verdichtet sich zum Motiv. Die Dinge selbst treten zurück und geben Atmosphärischem Raum.“
Wolfgang Neumann - 1977 in Filderstadt geboren Studium Malerei, Zeichnung, Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1998-2004. Ab 1999 stellt er im In- und Ausland in vielen Galerien/Museen aus, seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Thema ist der Mensch in der von ihm gestalteten Umwelt und Medienwelt, und seine Verstrickungen in gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge. In den Werk- und Ausstellungstiteln scheint immer wieder Satire und Doppelbödigkeit auf. Die sprachlichen Korrelate sind eng verbunden mit den Texten von Wolfgang Neumann, die auch vom Bandprojekt „Aus dem Staub“, dessen Sänger er ist, vertont, veröffentlicht und aufgeführt werden. Seit 2024 arbeitet er in seinem Waiblinger Atelier und betreibt den angeschlossenen Showroom „Bildzentrale“.
Peter Oppenländer - 1969 in Waiblingen geboren Kunstvolle Werbe- und Industriefotografie. Ein Fotograf aus Leidenschaft. Bereits in Jugendjahren begann er intensiv zu fotografieren und noch vor dem Abitur erhielt er erste Aufträge von Tageszeitungen. Prägnant sind das sehr hohe technische Niveau und Können, seine klare Bildsprache und der sehr präzise Umgang mit Licht. Er malt mit Licht. In freien Arbeiten spielen Umweltthemen eine große Rolle. Das weltweit anerkannte Fachmagazin „Lürzer’s Archiv“ zeichnete ihn 2016-17, 2018-19, 2020, 2021-22, 2023-24 und neu 2025-26 mit der Ehrung als einen der „200 BEST Ad Photographers“ aus. Seine Bilder wurden mehrfach beim KAPA Photo Festival in Seoul gezeigt. Seine Aufnahmen sind bei Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.
Hans Karl Zeisel - 1950 in Waiblingen geboren
Typograph, Grafiker, Designer, Autor - lebt und arbeitet in Waiblingen und in Budapest. Geprägt vom Bauhaus.
Verhaftet der Geradlinigkeit. Spiel mit den Formen des Lebens, die da sind Kreis, Quadrat, Dreieck. Ausreizen,
Ausloten – was geht, was war noch nicht da. Was ist machbar, ohne das Klare, das Konkrete zu verlasen. Experimentieren mit Farben und Materialien. Neugier nach neuen Formen, anderen Kombinationen. Material ausloten,
was gibt es her, wie und wo beeinflusst es das Werk. Neue Räume, Sehweisen, Ansichten entdecken – immer
wieder überraschen mit der Vielfalt der Konkreten Kunst. Autor des Kunst-Design-Buches Hundred and more.
Der Kalender erscheint Mitte September. Sie können ihn jetzt bereits vorbestellen.
Es gibt sowohl eine unsignierte, als auch eine signierte Variante mit den Unterschriften aller Künstler.
hochwertiger Offsetdruck